
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitaler BiKult Newsletter für die Monate Februar und März 2023
Donnerstag, 26. Januar 2023 - Freitag, 31. März 2023

Liebe BiKult Mitglieder,
der Blick zurück auf unsere Veranstaltungen im Monat Januar ist bedauerlicherweise geprägt von dem schon wieder ausgefallenen Vortrag „Osnabrücker Stadtgeschichten auf historischen Ansichtskarten“. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Und wenn uns die seit Monaten nur sporadisch oder gar nicht funktionierende Heizung in der Heimatstube nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, greift die uns vom Rathaus per Mail mitgeteilte
„Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung,“
die eine Raumtemperatur von max. 19 Grad vorschreibt. Das allein wäre auf jeden Fall akzeptabel, nur zu erreichen, sollte diese Temperatur schon sein.Ebenfalls absagen mussten wir den geplanten Vortrag am 09.02.2023 mit Herrn Uwe Kramer von der Verkehrswacht mit den Themen
Neue Verkehrsschilder/-regeln – Pedelec Fahrer*innen – neuer Führerschein?
aus den schon oben genannten Gründen. Die Zuversicht am Anfang eines jeden Jahres lässt uns allerdings hoffen, zum Herbst dieses Jahres wieder BiKult Veranstaltungen in der Heimatstube der Belmer Mühle planen zu können.
Mit unserer jährlich stattfindenden Boßel Tour und anschließendem Grünkohlessen hatten wir allerdings einen guten Einstieg in die BiKult Veranstaltungsangebote des Jahres 2023.
Draußen kalt und innen warm, nach diesem Motto trotzten zahlreiche Teilnehmer den winterlichen Witterungsbedingungen.
Im Monat Februar geht der Vorhang für einige BiKult Mitglieder wieder auf im Stadttheater Osnabrück, wo nach der Corona Zwangspause in diesem Frühjahr wieder 5 Veranstaltungen, ob Schauspiel, Tanztheater, Sinfoniekonzert oder Musical als Theater Abo angeboten werden. Allein in diesem Monat Februar werden mit dem Schauspiel Istanbul und dem Tanztheater Romeo & Julia 2 Vorstellungen durchgeführt. Ab Herbst sind wieder neue Buchungen als Theater Abo möglich.Ein Sohn der Stadt Osnabrück, dem im Museumsquartier ein eigenes Museum gewidmet wurde, Felix Nussbaum, hat in seinen Bildern den Holocaust an den Juden in Europa künstlerisch dokumentiert. Dieses Museum, dessen Entwurf vom amerikanischen Architekten Daniel Libeskind stammt, ist das Ziel am 08. Februar 2023 um 14:00 Uhr mit einer BiKult Führung im Museum. Treffpunkt 13:00 Uhr ab Sportzentrum Belm zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Mit frischem Pinselschwung und neuem Namen nehmen unsere früheren Montagsmalerinnen zu den bekannten Terminen Fahrt auf zur Zwiesprache mit Farbe und Leinwand. Sei es die Bezeichnung als „Farbenküche, Abenteuerspielplatz oder Freiraum“, die darin entstehenden Bilder geben der Fantasie Raum für individuelle Entdeckungen und Assoziationen. (z.T. entnommen von der BiKult Website)
Liebe BiKult Mitglieder, der Monat März wird im Jahresverlauf, zwischen Aschermittwoch und Ostern gelegen, geprägt durch die Fastenzeit.
„Die Regeln der Kirche in Bezug auf das Fasten und Feiern werden recht gut eingehalten. Die Reichen halten das Feiern und die Armen das Fasten ein.“ (Philip Sidney, englischer Schriftsteller und Dichter, Kämpfer für die protestantische Sache in Europa. 1554 – 1586)Ganz so wörtlich nehmen wollen wir diese Aussage allerdings nicht, denn mit dem Besuch des Osnabrücker Doms und des Diözesanmuseums mit Kombiführung, und anschließendem gemütlichen Beisammensein in der „Alten Posthalterei“, können wir uns wieder auf etwas Besonderes freuen. Am 02. März 2023 um 15:00 Uhr ist der Termin für uns reserviert. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 14:15 Uhr am Sportzentrum in Belm. Weitere genaue Informationen findet ihr auf unserer Homepage.
Jahrhunderte lang gehörte die Bauernschaft Gretesch zum alten Kirchspiel Belm. Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform 1972 wurde aus Belm eine selbstständige Einheitsgemeinde und Gretesch wurde der Stadt Osnabrück zugeteilt, mit hohen Gewerbesteuerzahlungen, der in ihren Grenzen befindlichen Feinpapierfabrik Schoeller, als „Mitgift“. Wie sich die Firma entwickelt hat, und sich im heutigen Wettbewerb behauptet, erfahren wir bei einer Schoeller BiKult Führung. Geplanter Termin: 21. März 2023 um 16:00 Uhr.
Zum Schluss eine kleine Bitte in eigener Sache.
Natürlich nehmen wir auch weiterhin gerne eure Anmeldungen telefonisch oder per Mail zu den geplanten BiKult Veranstaltungen entgegen. Das sollte allerdings nur eine Ausnahme sein, Telefonate können schnell vergessen werden und auch E-Mails können auf ihrem Wege schon mal abhanden kommen. Sicherer ist es so: über jede veröffentlichte Veranstaltung auf der Homepage ist eine eigene direkte Anmeldung möglich. Wer sich unsicher bei der Buchung über die Homepage fühlt, kann sich gerne zu den festgelegten Terminen in der digitalen Sprechstunde kostenlos beraten lassen. Vielen Dank für euer Verständnis.
Text: USar
Alles Gute und eine schöne Zeit wünscht allen Mitgliedern der
BiKult Vorstand
Zum Besuch des Felix-Nussbaum-Museums, des Doms mit Diözesanmuseum und der Firma Schoeller, jeweils mit Führung, sind noch Anmeldungen möglich.
Weitere wichtige Informationen erhält man auch persönlich bzw. telefonisch während unserer Bürozeiten jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, Tel.: 05406 – 8179594 (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen)