1

DIVA-Radtour die II. Die westliche Route der DIVA-Tour

Hallo liebe BiKult-Radler,

Versprochen ist versprochen – Heute geht es auf die zweite, uns noch fehlende, westliche Etappe, zur Bewältigung des gesamten Rundweges der DiVa-Tour in der Varus-Region des Osnabrücker Landes. Hier die angekündigten noch fehlenden Informationen.

Nachdem wir im Herbst des letzten Jahres die erste Etappe durchradelt haben, befahren wir heute den etwas längeren, ca. 55 km langen, westlichen Teil. Die km-Angabe sollte uns aber, als erfahrene Radler, nicht täuschen, wir haben ja schon die Erfahrung gemacht: da die DiVa-Tour nicht unmittelbar durch Belm führt, müssen wir wieder, wie schon im letzten Jahr, An- und Abfahrtsweg zur Tour mit dazu rechnen. Ein mit ins Kalkül zu ziehender Posten ist ebenfalls das Überqueren des Wiehengebirges. Das Organisationsteam hat aber auch zur Lösung dieser Aufgabe, so glauben wir, die am wenigsten anstrengende Strecke gefunden. Es soll ja schließlich auch das

„gemütliche Radwandern“

bewahrt bleiben. Wir sind die Tour mehrfach abgefahren und sind der Meinung, dass die Strecke im Laufe des gesamten Tages aber bequem zu bewältigen ist. Als Maßstab galten uns Durchschnittsgeschwindigkeiten von 13/14 km/h.

Die Abfahrt wird wieder, dieses Mal allerdings um 9.00 Uhr, vom Parkplatz am Heideweg sein.

Voraussichtliche Ankunft wieder in Belm wird gegen 17 Uhr sein. Für die Verpflegung unterwegs ist jeder selbst verantwortlich. Regelmäßige Trinkpausen und Stopps werden eingehalten. Neu ist, eine Mittagspause im „Café am Hase See“ in Bramsche. Hier können wir uns bei einer speziell für BiKultler zubereiteten Erbsensuppe mit Würstchen stärken (muss bei Udo Sander 05406 9158 vorbestellt werden). Ansonsten gibt es aber auch, wie man es von Ausflugs-Cafés kennt, kleine Snacks, Suppen oder Kaffee und leckeren Kuchen à la carte.

Wir versprechen euch eine gemütliche Fahrradtour auf vorwiegend kleineren, nicht sehr befahrenen Wegen. Wir haben die offizielle und ursprüngliche DiVa-Tour-Route etwas abgeändert und dadurch etwas verkürzt. Vor dem Hintergrund herrlicher Landschaften schlängelt sich die ausgewählte Route auf der Hinfahrt südlich des Mittellandkanals durch Felder und die Wälder des Wiehengebirges.

Nach der Umrundung des Hase Sees in Bramsche gönnen wir uns unsere Mittagspause. Anschließend geht es direkt am Kanal entlang auf der nördlichen Seite, wieder auf der original DIVA-Tour über die wieder nicht so anstrengende Überquerung des Gebirges, wo wir in Ostercappeln Richtung Belm gen Süden abbiegen.

Schon in Vorfreude auf die Komplettierung der DiVa-Tour-Route haben wir Petrus, wetter online, wetter.com und andere bereits informiert!

Als Regen-Ausweichtermin ist auch schon der folgende Dienstag, der  10. September 2019 angedacht!

Felizitas und Udo Sander

 

PS: Den offiziell westlichsten Punkt der DiVa-Tour, das Tuchmachermuseum in Bramsche, haben wir bewusst weggelassen. Siehe BiKult-Webseite, Veranstaltung vom Do. 22. August 2019.