
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ACHTUNG – eine kleine aber sinnvolle Änderung BiKult-Radler auf 3 Flüsse-Tour Else – Werre – Weser
Donnerstag, 7. Oktober 2021
15,00€
Unsere diesjährige Herbst-Fahrradtour-Idee heißt:
Else – Werre – Weser
von Kirchlengern bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica
Vorgesehen sind zwei Treffpunkte. Zum einen um
8.00 Uhr auf dem Parkplatz am Heideweg
zur gemeinsamen Abfahrt um kurz danach zum Osnabrücker Hbf. Wer aber direkt nach Osnabrück kommt, muss sich spätestens um
9:00 Uhr auf dem Bahnsteig am Gleis 11 im Osnabrücker Hauptbahnhof einfinden
(bitte bei de Anmeldung angeben).
Mit der Westfalenbahn starten wir um 9:17 Uhr nach Kirchlengern, wo wir in den Else-Werre-Radweg (E-W-Radweg) einsteigen.
Der E-W-Radweg verbindet entlang der Else und der Werre seit 2000 die „Hase-Ems-Tour“ und den „Weser-Radweg“. Abseits von verkehrsreichen Straßen kann man dabei umweltfreundlich, aktiv und vor allem abwechslungsreich Natur und Kultur entdecken und erleben.
Offiziell beginnt der E-W-Weg an der Bifurkation in Gesmold, wo die Else in zwei unterschiedliche Flusssysteme (Ems und Weser) abfließt. Von unserem „Einstiegspunkt“ aus aber sind es nur knapp 40 Kilometer entlang der Else und der Werre durch Löhne und Bad Oeynhausen weiter am „Werre-Weser-Kuss“ vorbei, zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica.
Für Verpflegung und Proviant auf der Strecke ist selbst zu sorgen. Gegen ca 15.00/15.30 Uhr, so es zeitlich noch passt, ist eine Einkehr in das „Alte Fährhaus“, direkt an der Weser gelegen, vorgesehen.
Am späteren Nachmittag geht es dann von Bad Oeynhausen mit der Bahn wieder zurück – geplante Ankunft Osnabrück Hbf. 18:41 Uhr.
Eine Anmeldung online, nur hier unten auf dieser Seite, ist unbedingt erforderlich. Die zeitgleiche Überweisung von 15 Euro ist Bestandteil der Anmeldung.
Die Personenzahl ist auf 15 begrenzt – deshalb sollte man sich möglichst bald anmelden. Wir müssen darauf hinweisen, dass feste Fahrradplatz Reservierungen in den Zügen auf dieser Tour nicht möglich sind.
Dieter Brockfeld/Udo Sander