Der neue BiKult Vorstand ab Dezember 2021
Der Verein „Bildung und Kultur in Belm e.V.“, kurz „BiKult“ hielt im vierten Quartal des letzten Jahres seine bereits zweimal verschobene Mitglieder- und Jahreshauptversammlung 2020/2021 ab
Die Berichterstattung über die, ansonsten in einer Vielzahl gewohnten, Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren fiel verständlicherweise, Corona bedingt, eher dürftig aus. Die Kassenberichte beider Jahre ergaben insgesamt, der Verein steht finanziell auf festem und sicheren Sockel. Die Stimmung innerhalb des Vereins ist als sehr gut zu bezeichnen, da der Umzug in die komplett neuen Räumlichkeiten in 2021 vollständig vollzogen und abgeschlos-sen wurde.
Ferner standen Vorstandswahlen an. Die erfolgreiche Vereinsführung wird in der Position des Vorsitzenden Hans-Jürgen Bruns weitergeführt. Dieter Brockfeld als amtierender stellvertretender Vorsitzen-der trat aus Altersgründen leider für diese Position nicht mehr zur Wiederwahl an. Großer Dank gebührt ihm für sein langjähriges Engagement und seine über 10-jährige Vorstandstätigkeit. Er bleibt uns aber trotzdem als ein aktives Mitglied weiterhin erhalten, als Begleiter einer unserer PC-Club 60+ Gruppen.
Als sein Nachfolger wurde Udo Sander für die kommenden zwei Jahre vorgeschlagen und gewählt. Felizitas Sander und Marion Liliensiek bleiben weiterhin in ihren Bereichen Finanzen und Pressearbeit dem Verein erhalten. Zur Verstärkung der Vorstandstätigkeiten wurden Ralf Bosseler aus Haste und Ulrich Saretzki aus Belm auf das Herzlichste begrüßt.
Unser Verein „Bildung und Kultur in Belm e.V.“, kurz „BiKult“, wurde Anfang 2004 als Nachfolger des seit längerem untätigen Belmer Kulturvereins gegründet, um neues Leben und frischen Wind in das kulturelle Leben der Belmer zu bringen. Gestartet wurde mit etwa 30 Mitgliedern.
Entsprechend unserer Satzung besteht der ehrenamtlich arbeitende Vorstand aus mindestens fünf und höchstens sieben Personen, die von der alljährlichen Jahreshauptversammlung für zwei Jahre gewählt werden.
Bis zum Jahr 2019 war BiKult durch einen Vertrag mit der Gemeinde auch Träger der Volkshochschule Osnabrücker Land, Außenstelle Belm. Für deren Leitung wurde eine Mitarbeiterin eingestellt. Ihr oblag es, ein vielfältiges und interessantes Kursangebot zusammenzustellen, die stattfindenden Kurse zu organisieren und zu begleiten sowie die Teilnehmenden und Dozenten zu betreuen. Hierfür hatte uns die Gemeinde Belm in der Alten Schule am Heideweg vier Klassenräume und ein Lehrerzimmer zur Verfügung gestellt, das von BiKult und VHS gemeinsam als Büro genutzt wurde. Ende des Jahrs 2018 wurde die Verbindung zwischen BiKult und der VHS aufgehoben.
Die "Modern Line Dancer" und die „Ästhetische Wochenendschule“ sind in dem Zusammenhang aus dem Verein ausgeschieden.
Inzwischen ist BiKult auf mehr als 330 Mitglieder angewachsen, denen sehr vielfältige Aktivitäten angeboten werden; auf Tages- und Mehrtagesfahrten mit Bus oder Bahn werden Ausstellungen und interessante Stätten und Städte, aber auch Naturlandschaften, jeweils mit fachkundiger Führung besucht. Radtouren und Wanderungen in landschaftlich schönen Gebieten der näheren und weiteren Umgebung gehören ebenso dazu wie Besuche von Museen, Theater- und Freilichtbühnen und selbst ausgerichtete Autorenlesungen.
Im Kulturzentrum "Belmer Mühle" an der Lindenstraße 68 hat der Verein inzwischen sein neues Zuhause gefunden. Die Computergruppen des „PC-Club 60+“ treffen sich regelmäßig im 14-Tage-Rhythmus im Gemeindehaus der ev. - luth. Christuskirche an der Belmer Str. 1, um alltägliche PC-Erfahrungen auszutauschen..
Es lohnt sich also, für den äußerst niedrigen Beitrag von zur Zeit nur 12,00 Euro im Jahr BiKult-Mitglied zu werden.